Vorsorge (6)
SEHNDE (r/gg). Am Donnerstag, 6. Februar, informiert die Betreuungsstelle der Region über privatrechtliche Vorsorge durch Vollmachtserteilung und zur Betreuungsverfügung: von 14 bis 16 Uhr im Rathaus, Nordstraße 21. Die Sprechstunde ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Da es sich um Einzelgespräche handelt, können Wartezeiten entstehen. Weitere Informationen unter Telefon 0511 616 23 540.
SEHNDE (r/gg). Am Donnerstag, 26. September, informiert die Betreuungsstelle über Möglichkeiten der privatrechtlichen Vorsorge durch Vollmachtserteilung und zur Betreuungsverfügung. Von 14 bis 16 Uhr steht die Beratung im Rathaus, Nordstraße 21, für Fragen zur Verfügung. Die Sprechstunde ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Da es sich um Einzelgespräche handelt, können Wartezeiten entstehen. Weitere...
LEHRTE (r/gg). Am Mittwoch, 18. September, informiert die Betreuungsstelle über Möglichkeiten der privatrechtlichen Vorsorge durch Vollmachtserteilung und zur Betreuungsverfügung. Von 14 bis 16 Uhr steht die Beraterin im Bürgerbüro, Rathausplatz 1, für Fragen zur Verfügung. Die Sprechstunde ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Da es sich um Einzelgespräche handelt, können Wartezeiten entstehen.
LEHRTE (r/gg). Am Mittwoch, 27. Februar, informiert die Betreuungsstelle der Region über Möglichkeiten der privatrechtlichen Vorsorge durch Vollmachtserteilung und zur Betreuungsverfügung. Von 14 Uhr bis 16 Uhr steht die Beraterin im Bürgerbüro im Rathaus, Rathausplatz 1, für Fragen zur Verfügung. Die Sprechstunde ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Da es sich um Einzelgespräche handelt, können Wartezeiten...
BURGDORF (jk). Der Verein Mehrgenerationenhaus bietet am Mittwoch, 7. November, ab 18.30 Uhr ein Referat von Rüdiger Zach zum Thema „Die Vorsorgevollmacht, Theorie und Praxis“ an. Anschließend findet eine Podiumsdiskussion statt, in der auf Fragen zu dieser sensiblen Thematik fachkundig eingegangen wird. Interessierte sind herzlich eingeladen.
Uetze: Gemeinde Uetze | UETZE (jk). Ein Unfall, eine Krankheit oder eine seelische Krise: Jeden kann es treffen, plötzlich aus dem Leben geworfen zu werden und auf fremde Hilfe angewiesen zu sein. Wer aber hat dann die rechtliche Befugnis, Dokumente oder Rechnungen zu unterschreiben? Wer muss Entscheidungen treffen, die die Gesundheit, das Vermögen, den Wohnort oder die Lebensqualität des Pflegebedürftigen betreffen? Am Dienstag, 5. Oktober,...