Stadt Burgdorf (149)
Burgdorf (r/fh). Während Kitas zur Zeit nur eine Notbetreuung anbieten dürfen, gibt es für die Kindertagespflege zur Zeit keine Einschränkungen. Aufgrund der kleinen Gruppen können Tagesmütter und -väter den Regelbetrieb laut der aktuellen Landesverordnung auch während des Lockdowns fortführen. "Gleichzeitig ist es weiterhin wichtig, Kontakte so weit als möglich zu reduzieren", betont die Stadt Burgdorf. Sie appelliert...
Unbekannte haben zwei Hindernisse beschädigt / Stadt holt Angebote für Reparatur ein
Plätze werden nach festgelegten Kriterien vergeben
Stadt will Förderanträge für die Bike-Offensive von Deutscher Bahn und Bundesumweltministerium stellen
Rat spricht sich dafür aus, die Vergabe für die Eltern transparenter zu gestalten
SPD will Bestattungen für alle Burgdorfer zulassen / Aus vielen Dörfern kommt Widerstand
CDU und FDP tragen die Finanzplanung der Stadt mit / Defizite gegenüber erstem Entwurf reduziert
Der Rat hat mit großer Mehrheit für einen jährlichen Personalkostenzuschuss von 75.000 Euro gestimmt
Ähnliche Themen zu "Stadt Burgdorf"
Autofahrer zahlen in Burgdorf jetzt 60 Cent je halber Stunde
Anja Piel wird der Verwaltung bei ihren Finanzen künftig genau auf die Finger schauen
Stefanie Baumann und Burkhard Timm vermitteln künftig bei Nachbarschaftsstreit und anderen Konflikten
Stadt Burgdorf bedankt sich vor Weihnachten für das Engagement in der Kinderbetreuung
Erste Schließzeit in Krippen und Kindergärten ist vom 25. Juli bis 5. August 2022 geplant
Stadt lässt Bäume fällen und morsche Äste entfernen
Stadt schließt erneut Verträge mit den Stadtwerken ab
Trockenheit setzt vor allem Birken entlang von Feldwegen zu
Auktion läuft noch bis zum 30. November
Kinder können Wünsche noch bis zum 30. November beim Frauen- und Mütterzentrum einreichen
Das Familienservicebüro der Stadt will Mitsprache der jüngsten Burgdorfer fördern
Im Doppelhaushalt sind Investitionen für drei Photovoltaikanlagen vorgesehen
Stadt hat den beschädigten Grill abgebaut
Stadt Burgdorf passt Vorgaben nach Rücksprache mit der Region an
Stadt stellt neuen Doppelhaushalt 2021/22 vor / Schulden steigen bis 2025 auf mindestens 174 Millionen Euro an
Rund 40 Interessierte diskutieren mit Bürgermeister Armin Pollehn über die Situation auf der Lippoldstraße
Stadt will auf unterschiedliche Bestattungsformen aufmerksam machen