Schützengesellschaft (44)
Sehnde (r/gg). Die Schützengesellschaft sagt das wöchentliche Luftgewehr- und Kleinkaliberschießen ab. Das Schützenhaus ist geschlossen, die Weihnachtsfeier wird nicht stattfinden. Die nächsten Termine sind für Anfang 2021geplant: Königschieße am 31. Januar und Freisverleihung am 6. Februar.
Schießen bei der Schützengesellschaft
Organisation in der Schützengesellschaft
Schützen laden höversche Kinder ein
Zusammenkunft der Schützen
Wohnbebauung des Schützenplatzes in Erwägung, Ortsbürgermeister Christoph Schemschat warnt vor Stimmungsmache
Schützen-Wintermajestäten in Bolzum
SEHNDE (r/gg). Aufgrund der aktuellen Lage stellt die Schützengesellschaft das Schieß-Training, freitags und sonntags, im Schützenhaus, Chausseestraße 8, bis auf weiteres ein. Der Vorstand wird darüber informieren, wann es weitergeht und hofft auf das Verständnis der Mitglieder.
Ähnliche Themen zu "Schützengesellschaft"
Ergebnisse des Schießwettkampfs
Schützengesellschaft lädt zum Pokalschießen ein
Versammlung der Schützengesellschaft
Fest der Schützengesellschaft
Winterschützenfest gut gelungen
SEHNDE (r/gg). Die Darts-Sparte der Schützengesellschaft Sehnde wagt in diesem Jahr den nächsten Schritt und wird eine Liga-Mannschaft melden. Hierfür wird noch Verstärkung gebraucht. Interessierte sind willkommen. Die Ligaspiele beginnen im August und laufen bis Mai 2021 jeweils an den Wochenenden. In der Liga spielen insgesamt zwölf Mannschaften gegeneinander in 22 Spielen. Für die Mannschaft werden 18 Darts begeisterte...
ALIGSE (r/gg). Am Freitag, 21. Februar, findet um 19 Uhr im Schützenheim um 19:00 Uhr die Versammlung der Schützengesellschaft statt. Der scheidende Vorstand wir auf das Geschäftsjahr 2019 zurückblicken und neben sportlichen Erfolgen auch das Geschäftsergebnis vorstellen. Im Anschluss wird der Entwurf einer neuen, überarbeiteten Satzung vorgestellt, um die ehrenamtliche Arbeit zu vereinfachen, das Vereinsgeschehen flexibler...
Hövers Schützen sind gut aufgestellt
SEHNDE (r/gg). Am Samstag, 1. Februar, wird das Winterschützenfest der Schützengesellschaft mit den Wintermajestäten in der Schützenklause gefeiert. Bei Musik und Tanz ist ein lustiger und geselliger Abend zu erwarten. Für gute Stimmung sorgt Deejay Playman. Einlass ist um 19 Uhr und Beginn um 19.30 Uhr. Karten sind bei Julia Schnabel erhältlich: Telefon 05138 44 99.
SEHNDE (r/gg). Am Sonntag, 26.Januar, findet das Königsschießen der Schützengesellschaft in der Schützenklause an der Chausseestraße 8 statt. Los geht es um 10 Uhr. Geschossen werden kann noch einmal auf das komplette Winterprogramm der Schützengesellschaft. Am Nachmittag werden die diesjährigen Wintermajestäten bekannt gegeben.
SIEVERSHAUSEN (r/gg). In der Schützengesellschaft wurde beim Jahresabschluss-Schießwettkampf auch der Winterkönig ermittelt. Oberschiesssportleiter Egbert Hoppenheidt gratulierte Werner Höbbel zur errungenen Würde. Nach einem zünftigen Grünkohlessen wurde dies noch gebührend gefeiert, so die Meldung von Volker Patrovsky, Sprecher in der Schützengesellschaft Sievershausen.
Dart-Turnier, Geselligkeit und Musik
Ergebnisse nach Schießwettkämpfen
Ahltener Volks- und Schützenfest vom 24. bis 26. August
SIEVERSHAUSEN (r/gg). Die Schützengesellschaft lädt zum Vogelkönig-Schießwettkampf ein. Termin ist am Samstag, 11. Mai, um 14 Uhr, im Schützenheim am Schmiedeweg. Teilnehmen dürfen alle Sievershäuser ab 18 Jahre und das Startgeld für diesen amüsanten und spannenden Wettbewerb beträgt fünf Euro.
BOLZUM (r/gg). Die Schützengesellschaft lädt zum Schießwettkampf um die Königswürde und den Vereinspokal an folgenden Terminen ein: Damen - mittwochs, 8., 15. und 22. Mai um 19.30 Uhr; Herren - freitags, 10., 17., 24. und 31. Mai um 20 Uhr. Die Siegerehrung und Proklamation findet am Samstag, 15. Juni, um 15 Uhr auf dem Marktplatz statt.
SIEVERSHAUSEN (r/gg). Die Schützengesellschaft veranstaltet das Schießen um den Mannschaftspokal. Die Schießtermine sind freitags, 3., 10. und 17. Mai, jeweils von 19 bis 22 Uhr, im Schützenheim am Schmiedeweg. Teilnehmen dürfen alle Sievershäuser ab 16 Jahre, die dann in einem Team von jeweils drei Personen starten. Es wird pro Start ein Startgeld von zwei Euro erhoben. Als Neuerung in diesem Jahr wird die Anzahl der Starts...