NABU Burgwedel Isernhagen (208)
BURGWEDEL/ISERNHAGEN (bs). Es sind zwar noch nicht alle Zugvögel zurück, trotzdem lohnt sich eine Exkursion zur Vogelbeobachtung. Vor allem, wenn man sich in einem besonderen Lebensraum befindet. Den besonderen Lebensraum bietet der NABU für seine nächste Exkursion an: Den Friedenshain in Isernhagen FB.
Diese abgeschiedene, ruhige Parkanlage im Randbereich zwischen Siedlung und Feldmark bietet einer vielfältigen Tierwelt...
GROSSBURGWEDEL (bs). Was beim NABU Burgwedel und Isernhagen im letzten Jahr alles passiert ist, fasst der Vorsitzende Dr. Christian Dulce in seinem Bericht auf der Jahreshauptversammlung am Freitag, 20. März, zusammen.
Die Menge und Vielfalt der Aktionen überrascht jedes Jahr wieder selbst aktive NABU-Mitglieder. Was eine Waldökologin macht, wissen nur wenige und deshalb erzählt nach dem offiziellen Teil Katharina Blass aus...
Milde Temperaturen lassen Krötenwanderung beginnen
BURGWEDEL (bs). Trotz des allgemein milden Winters hat es doch einige Vögel aus dem Norden in unsere Gegend getrieben.
Gänse, Enten, Säger und Schwäne rasten jetzt auf hiesigen Gewässern. Sie tragen im Winter ein farbenprächtiges Gefieder und sind auf den Koldinger Teichen meist gut zu beobachten. Deswegen unternimmt der NABU Burgwedel und Isernhagen am kommenden Sonntag, 15. Februar, eine Exkursion zu den Koldinger...
GROSSBURGWEDEL (bs). Der Habicht ist zum Vogel des Jahres für 2015 bestimmt worden. In einem Vortrag in der Seniorenbegegnungsstätte Burgwedel, Gartenstr. 10, berichtet Dr. Christian Dulce über diesen eleganten Jäger.
Ergänzend spricht Markus Diedrich-Philippi über die Aktion „Schwalben und Mauersegler“ in Burgwedel. Der Vortrag findet am Freitag, 6. Februar, statt und beginnt um 19.00 Uhr. Für NABU-Mitglieder ist der...
BURGWEDEL (bs). Zum Winterprogramm des NABU Burgwedel und Isernhagen gehören die Pflegeeinsätze auf den Vereinsgrundstücken. Kleintiere und Pflanzen brauchen Licht und Sonne. Deswegen werden auf dem Grundstück im Trunnenmoor Schößlinge entfernt, aber auch große Kiefern gefällt.
Das Grundstück ist zur Zeit nur mit Gummistiefeln oder nassen Füssen erreichbar, aber trocken. Im Vogelschutzgehölz hinter dem Bahnhof sind...
ISERNHAGEN (bs). Man sieht sie selten, aber es gibt sie auch in unserer Umgebung: Kreuzottern und Moorfrösche. Richard Podloucky kennt sie und alle anderen Frösche, Kröten, Molche, Eidechsen und Schlangen unserer Region und weiß, wo und wie sie noch zu finden sind. Er berichtet mit schönen Bildern über diese wildlebenden Tiere vor unserer Haustür in einem Vortrag des NABU am Freitag, 9. Januar 2015. Der Vortrag beginnt um...
BURGWEDEL (bs). Mit der traditionellen Schlusswanderung am Sonntag, 28. Dezember beendet der NABU Burgwedel und Isernhagen sein Programm für dieses Jahr. Die Wanderung führt über rund 8,8 km durch das Hirschgehege hinter Fuhrberg. Die vorgesehenen Wege sind in unterschiedlichem Unterhaltungszustand, deswegen wird den Teilnehmern zu trittfestem Schuhwerk geraten. Gummistiefel sind nicht erforderlich.
Treffen ist am Sonntag,...
Ähnliche Themen zu "NABU Burgwedel Isernhagen"
GROSSBURGWEDEL (bs). Bei weihnachtlichen Getränken und Gebäck treffen sich Freunde und Mitglieder des Naturschutzbundes Burgwedel und Isernhagen am Samstag, den 6. Dezember um 19.00 Uhr in der Seniorenbegegnungsstätte in Großburgwedel, Gartenstr. 10.
Manfred Schumacher zeigt auch Bilder von bemerkenswerten Tieren, die ihm in Wettmar und Umgebung begegnet sind. Anmeldungen unter NABU-Telefon 9586482 erleichtern die...
BURGWEDEL/ISERNHAGEN (bs). Auch die Grundstücke des NABU bedürfen der Pflege. An diesem Samstag, 22. November, wird im Trunnenmoor und im Vogelschutzgehölz gearbeitet. Mit Astschere und evtl. Handsäge wird im Moor auf dem Teichgrundstück und benachbarten Moorflächen Gehölzanflug beseitigt (entkusselt). Gasthelfer haben Gelegenheit, das Moor abseits der Wege zu erleben und Informationen zu sammeln.
Mit dem Fällen großer...
BURGWEDEL (bs). Nach dem Laubfall pflegt der NABU einige seiner Grundstücke in Eigenarbeit. Im Trunnenmoor ist Handarbeit notwendig. Mit Astschere und evtl. Handsäge wird am Samstag, 1. November, auf dem NABU-Grundstück und benachbarten Moorflächen Gehölzanflug beseitigt (entkusselt).
Diese Arbeit erfordert keine großen Kräfte. Es dürfen auch Nichtmitglieder mitarbeiten und die Gelegenheit nutzen, das Moor abseits der Wege...
Lichtbildervortrag beim NABU Burgwedel/Isernhagen
Gang durch den Forstort Lohne am 11. Oktober
Welche Pilze sind essbar und bekömmlich?
GROSSBURGWEDEL (bs). Auch in diesem Jahr ist der NABU Burgwedel und Isernhagen auf dem Stadtfest mit einem Infostand vertreten. Mit seinem Thema „Schnecken“ wendet sich der NABU vor allem an die jüngeren Besucher. Sie können dort Schnecken und Muscheln suchen oder auch leere Schneckenhäuser und Muscheln tauschen oder abgeben.
Wer die die meisten Schneckenhäuser abgibt, erhält ein Schneckenbuch als Preis. Die Schneckenhäuser...
Trotz schlechten Wetters große Resonanz auf „Tag der offenen Tür“
BURGWEDEL (bs). Der NABU Burgwedel und Isernhagen beginnt sein 2. Halbjahresprogramm am Sonntag, 10. August, mit einer Exkursion zu den Lehrter Klärteichen. Dort sind um diese Jahreszeit erfahrungsgemäß durchziehende Wat- und Wasservögel in vielerlei Arten zu beobachten, die man als Binnenländer sonst nicht und als Küstenurlauber auch nur selten zu Gesicht bekommt. Manfred Schumacher kennt sich bei diesen Vogelarten aus und...
Pflanzenexkursion mit dem NABU Burgwedel & isernhagen
BURGWEDEL (r/hhs). Der NABU Burgwedel und Isernhagen lädt wieder zu einer Heilpflanzenexkursion „vor der Haustür“ ein. Auf der kurzen Strecke zwischen dem Bahnhof Burgwedel und der Ortschaft Kleinburgwedel wird Frau Dr. Heidrun Roland einheimische Heilpflanzen aufzeigen und bestimmen sowie ihre Anwendungsmöglichkeiten erläutern. Die Exkursion findet am Samstag, 5. Juli, statt. Treffen ist um 14.30 Uhr auf dem Vorplatz des...
BURGWEDEL (bs). Die für Sonntag, 1. Juni, vorgesehene Wanderung des NABU Burgwedel & Isernhagen fällt aus. Eine Vorexkursion hat ergeben, dass die Orchideen schon verblüht sind.
Sie waren entweder im vergangenen Jahr zur gleichen Zeit extrem spät in Blüte oder in diesem Jahr besonders früh. Die in der Wildnis lebenden Pflanzen nehmen sich diese Freiheiten nun mal raus. Die Exkursion zu den Orchideen wird für das nächste...
BURGWEDEL(bs). Zu einer naturkundlichen Wanderung in das Oldhorster Moor lädt der NABU Burgwedel und Isernhagen für kommenden Sonntag, 18. Mai. Start ist um 9.00 Uhr.
Die Wanderung führt durch unwegsames Gelände, dafür ist festes Schuhwerk erforderlich. Horst Hagenberg erzählt viel auf der ca. 6 km langen Strecke, dadurch zieht sich die Wanderung auf gut 3 Stunden hin. Eine Picknickgelegenheit gibt es leider nicht.
Hunde...
GROSSBURGWEDEL (bs). Auch der NABU Burgwedel/Isernhagen ist am 4. Mai zum verkaufsoffenen Sonntag wieder mit seinem Info-Stand in der Von-Alten-Straße in Großburgwedel vertreten.
Hier erhalten Interessierte das Faltblatt „Bunte Gärten ohne Torf“ und bekommen kostenlos einen Probebeutel torffreier Gartenerde. Mit torffreier Erde können Hobbygärtner zum Erhalt der Moore beitragen. Fast alle Moore in Deutschland sind bereits...
BURGWEDEL (bs). Alle Vögel sind zwar noch nicht da, wenn Markus Diedrich-Philippi Sonntag, 13. April, zur Vogelbeobachtung um und über den Golfplatz Engensen führt, aber dafür sind sie im frischen grünen Laub noch besser zu erkennen und man kann sich die verschiedenen Arten noch merken.
Die Vielfalt der Landschaftstypen auf und um den Golfplatz (Park, Wiese, Feld, Wald, Siedlung) bietet mancherlei Arten Lebensraum, sodass...
BURGWEDEL (bs). Der NABU Burgwedel/Isernhagen lädt seine Mitglieder am Freitag, 21. März, um 19.00 Uhr zur Jahreshauptversammlung in die Begegnungsstätte, Gartenstraße 10 in Großburgwedel. Da keine Vorstandswahlen anstehen, können die Mitglieder ganz entspannt dem facettenreichen Jahresbericht des Vorstandes genießen. Nach Abschluss einiger Regularien berichtet dann Elke Freytag, Umweltschutzbeauftragte der Gemeinde...
GROSSBURGWEDEL (bs). Jedes Jahr werden Vögel, Tiere sowie Pflanzen zu Tieren oder Pflanzen des Jahres gekürt. Am Freitag, 21. Februar, stellen Christian Dulce und Heidrun Roland den Grünspecht als Vogel des Jahres und den Spitzwegerich als Pflanze des Jahres vor.
Die Veranstaltung in der Seniorenbegegnungsstätte Burgwedel, Gartenstr. 10, beginnt um 19.00 Uhr. Auch Nichtmitglieder des NABU sind herzlich eingeladen. Sie...