IKM Treff Großburgwedel (9)
GROSSBURGWEDEL (r/bs). Für manche Kinder ist es „nur“ die nächsthöhere Klassenstufe, für andere die Einschulung oder der Übergang in eine weiterführende Schule, immer aber ist es ein Neubeginn mit neuen und höheren Anforderungen für die Kinder und auch deren Familien.
Das betrifft in besonderem Maß die Kinder und Familien von Migranten und von Geflüchteten, die sich neuen Herausforderungen gegenübergestellt sehen. Darüber...
GROSSBURGWEDEL (r/bs). Ab Montag, 16. April, bietet das IKM in der Von-Alten-Straße 18, Großburgwedel, jeden Mittwoch von 9.00 und 12.00 für Migrantinnen und Deutsche die Möglichkeit zum Nähen unter Anleitung an. Nähmaschinen sind vorhanden, ebenso auch Stoffe. Diese können aber auch mitgebracht werden. Was genäht wird, richtet sich nach den Wünschen der Teilnehmer/innen.
GROSSBURGWEDEL (bs). Im IKM-Treff findet am Samstag, 10. Februar, von 15.00 bis 17.30 Uhr ein Kinder-Kostümfest statt. Kostüme können auch in der Kreativgruppe immer freitags ab 17.00 Uhr im IKM-Treff in der Von-Alten-Straße 18 in Großburgwedel genäht werden.
BURGWEDEL (bs). Im Rahmen der monatlichen interreligiösen Gesprächsreihe lädt das InterKULTURelle Miteinander in Burgwedel (IKM) am Donnerstag, 8. Juni um 18.00 Uhr in die Von-Alten-Straße 18 in Großburgwedel ein.
Imam Mahmoud Abuelfoul von der Al-Huda Moschee in Hannover und Pastor Blume von der St. Petri Kirchengemeinde Großburgwedel, geben einleitend als Referenten einen Einblick über Vorstellungen und Hoffnungen vom...
BURGWEDEL (bs). Im Rahmen der monatlich stattfindenden Gesprächsrunde über den Islam lädt das InterKULTRelle Miteinander in Burgwedel am Dienstag, 7. Februar, um 18.15 Uhr in den Treff in der Von-Alten-Straße 18, Großburgwedel, ein. Im Mittelpunkt des gedanklichen Austausches steht das Thema „Dem Leben einen Sinn geben“. Jeder ist herzlich eingeladen, seine eigene Sicht und Glaubensrichtung einzubringen.
Burgwedel aus der Sicht von Flüchtlingen
Jeziden feierten „Ida Ezid“ mit Gästen im IKM-Burgwedel
Hans-Jürgen Herrmann: „Flüchtlinge brauchen vor allem Stabilisierung“
GROSSBURGWEDEL (bs). Der Umgang mit Berichten von Flüchtlingen über deren traumatischen Erlebnisse steht am Mittwoch, 19. Oktober, von 15.00 bis 17.00 Uhr im Mittelpunkt des nächsten Erzählcafés im IKM-Treff in Großburgwedel, Von-Alten-Straße 18.
Hans-Jürgen Hermann, Geschäftsführer der Lebensberatungsstelle Burgwedel, Isernhagen und Wedemark gibt einen Einblick in das Thema „Trauma“ und erklärt, wie Helfer traumatisierte...