Forstamt Fuhrberg (13)
Landesforsten fördern blütenreichen Waldrand für Insekten und Co.
Forstamt Fuhrberg pflanzt Eiche nach
Auf dem „Dannhorstweg“ in der Revierförsterei Hänigsen wird schadstoffbelastete Schwarzdecke durch wassergebundenes Schottermaterial ersetzt
Hendrik Hoppenstedt besucht das Forstamt Fuhrberg, wo Naturschutz und Forstbetrieb unter einen Hut gebracht werden müssen
Junge Forstleute bei den Niedersächsischen Landesforsten
Benjamin Evers übernimmt die Leitung der Revierförsterei Hänigsen - und schwärmt von der Vielfalt seines neuen Einsatzgebietes
FUHRBERG (r/bs). Auf 23 Hektar Waldfläche beginnen Anfang März die Holzeinschlagsarbeiten im Sprillgehege.
Mit Hilfe einer Holzerntemaschine - des sogenannten Harvesters - ernten die Niedersächsischen Landesforsten Kiefern. Den Transport aus den Waldflächen an die Forstwege übernimmt ein bodenpfleglicher Forstspezialschlepper. „Je nach Wetter und Verfügbarkeit der Maschine wollen wir bis Mitte April mit den Arbeiten fertig...
Hans-Martin Roese tritt die Nachfolge von Karl-Heinz Bremus an
Ähnliche Themen zu "Forstamt Fuhrberg"
Bessere Lebensbedingungen für Amphibien
Malermeister Erich Felsch erfüllte sein Versprechen
Forstgenossenschaften im Raum Uetze kalken ihre Wälder
Kooperation zwischen Landesforsten und Pestalozzi-Förderschule
Auch Rotary Club Lehrte unterstützt Baumpflanzung und Exkursionen