Feuerwehr Kleinburgwedel (39)
KLEINBURGWEDEL (bs). Die Feuerwehr Kleinburgwedel organisiert am Samstag, 16. Febuar ein Dorfboßeln. Eingeladen sind alle Vereine, Verbände und Gruppierungen aus Kleinburgwedel. Die Startgebühr pro Mannschaft, die zwischen 5 bis 8 Personen bestehen sollte, beträgt 5 Euro. Die Siegerehrung findet bei einem gemeinsamen Grünkohlessen (7,50 Euro pro Person) im Schützenkrug statt. Das Turnier startet um 14.00 Uhr am Feuerwehrhaus...
KLEINBURGWEDEL (bs). In Zusammenarbeit mit dem DRK lädt die Freiwillige Feuerwehr Kleinburgwedel am Donnerstag, 3. Januar, zu einer Blutspendeaktion in das Feuerwehrhaus an der Bahnhofstraße. In der Zeit von 16.00 Uhr bis 19.30 Uhr erwarten den Spendern ein kleiner Imbiss und eine nette Betreuung durch die Feuerwehr Kleinburgwedel.
Blutspenden kann jeder gesunde Mensch im Alter von 18 bis 68 Jahren. Erstspender sollten nicht...
KLEINBURGWEDEL (bs). Die Herbstversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Kleinburgwedel findet am Freitag, 16. November, um 20.00 Uhr im Feuerwehrhaus in Kleinburgwedel statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem Bericht des Ortsbrandmeisters, Unterweisung Unfallverhütung, Film-Vortrag „Wahnsinn Wärmedämmung“, Diskussion und anschließend gemeinsames Essen.
Burgwedel: Feuerwehr Kleinburgwedel | KLEINBURGWEDEL (bs). Die Herbstsammlung der Freiwilligen Feuerwehr Kleinburgwedel findet am Freitag, 11. November, um 20.00 Uhr im Feuerwehrhaus Kleinburgwedel statt. Auf der Tagesordnung stehen neben dem Bericht des Ortsbrandmeisters, Aufnahme neuer Mitglieder, Unterweisung Unfallverhütung sowie ein Vortrag über „Photovoltaik“. Den Abschluss bildet ein gemeinsames Essen.
Burgwedel: Feuerwehr Kleinburgwedel | KLEINBURGWEDEL (bs). Am Dienstag, 16. August von 16.00 bis 19.30 Uhr findet im Feuerwehrhaus Kleinburgwedel, Bahnhofstraße eine Blutspendeaktion
des DRK statt.
Von 16.00 Uhr bis 19.30 Uhr erwarten den Spendern eine frisch gegrillte Bratwurst und eine nette Betreuung durch die Feuerwehr Kleinburgwedel. Blutspenden kann jeder gesunde Mensch im Alter von 18 bis 68 Jahren. Erstspender sollten nicht älter als 59 Jahre sein und...
Burgwedel: Feuerwehr Kleinburgwedel | KLEINBURGWEDEL (bs). Der Schützenverein Kleinburgwedel lädt auch in diesem Jahr an Christi Himmelfahrt wieder zu einer Radtour für Mitglieder ein. Treffen ist am 2. Juni um 10.30 Uhr am Feuerwehrhaus Kleinburgwedel. Es werden rund 25 Kilometer zurückgelegt, anschließend Grillen und gemütliches Beisammensein. Aus organisatorischen Gründen wird bis zum 31. Mai bei Rüdiger Mente, Tel. 05139/4595, um Anmeldung gebeten.
Burgwedel: Feuerwehr Kleinburgwedel | BURGWEDEL (bs). Die Männerklönrunde Kleinburgwedel trifft sich am Mittwoch, 1. Juni, um 13.15 Uhr am Platz vor dem Feuerwehrhaus. Mit dem Fahrrad geht es nach Großburgwedel zur Firma Steinlen, Ehlbeek 21. Dort steht eine Besichtigung des Betriebes auf dem Programm. Die Führung beginnt um 14.00 Uhr. Nach einer kurzen süßen Stärkung geht es auf Umwegen wieder zurück nach Kleinburgwedel. Gegen 18.00 Uhr treffen sich die...
Burgwedel: Feuerwehr Kleinburgwedel | KLEINBURGWEDEL (bs). Die Männerklönrunde Kleinburgwedel trifft sich am Mittwoch, dem 4. Mai um 15.00 Uhr am Feuerwehrhaus zu ihrer ersten Radtour in diesem Jahr. Die Route führt durch die frisch ergrünte Natur nach Thönse, um dort einen museumsmäßig gestalteten Betrieb der Holzverarbeitung zu besichtigen. Nach einer Pause geht es auf Umwegen zurück nach Kleinburgwedel ins TSV-Heim, wo gegen 18.00 Uhr ein Matjes-Essen bereit...
Ähnliche Themen zu "Feuerwehr Kleinburgwedel"
Burgwedel: Feuerwehr Kleinburgwedel | KLEINBURGWEDEL (jk). Die Männerklönrunde Kleinburgwedel trifft sich am Mittwoch, 6. April, um 8.00 Uhr am Feuerwehrhaus Kleinburgwedel. Mit dem Bus geht es zu einer Tagesfahrt nach Thüringen. In Sondershausen wird ein Kali-Bergwerk besichtigt. Danach geht es zur Weiterfahrt nach Bad Frankenhausen, wo eine Brotzeit vom Tapezierbrett gereicht wird. In Bad Frankenhausen werden die Teilnehmer im Panorama-Museum ein Rundum-Gemälde...
Burgwedel: Feuerwehr Kleinburgwedel | KLEINBURGWEDEL (bs). Die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Kleinburgwedel findet am Freitag, 4. März, um 20.00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus Kleinburgwedel statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem Berichte des Ortsbrandmeisters, der Gruppenführer und Funktionsträger sowie Ehrungen und Ernennungen. Zum Abschluss folgt ein gemütlicher Ausklang mit Abendessen.
Burgwedel: Feuerwehr Kleinburgwedel | KLEINBURGWEDEL (bs). Am Montag, 10. Januar, findet von 16.00 bis 19.30 Uhr im Feuerwehrhaus Kleinburgwedel, Bahnhofstraße, eine Blutspendeaktion
des DRK statt. In der Zeit von 16.00 Uhr bis 19.30 Uhr erwartet die Spender ein kleiner Imbiss und eine nette Betreuung durch die Feuerwehr Kleinburgwedel. Blutspenden kann jeder gesunde Mensch im Alter von 18 bis 68 Jahren. Erstspender sollten nicht älter als 59 Jahre sein und...
Burgwedel: Feuerwehr Kleinburgwedel | KLEINBURGWEDEL (jk). Die Freiwillige Feuerwehr Kleinburgwedel bittet ihre Mitglieder am Freitag, 12. November, ab 20.00 Uhr zur Herbstversammlung in das Feuerwehrhaus. Als Tagesordnungspunkte stehen unter anderem auf dem Programm: Bericht des Ortsbrandmeisters, Aufnahme neuer Mitglieder, Unterweisung Unfallverhütung, Vortrag „Neuer ELW“, Vortrag „Technische Hilfeleistung PKW“, Anregungen und Diskussionen, gemeinsames Essen.
Burgwedel: Feuerwehr Kleinburgwedel | KLEINBURGWEDEL (bs). Die nächste öffentliche Sitzung des Ortsrates Kleinburgwedel findet am Donnerstag, 30. September, um 19.00 Uhr im Gemeinschaftsraum des Feuerwehrgerätehauses in Kleinburgwedel statt. Neben dem Bericht des Ortsbürgermeisters wird über den Antrag des TSV zur Befestigung des Parkplatzes vor dem Sporthaus beraten.
Burgwedel: Feuerwehr Kleinburgwedel | KLEINBURGWEDEL (bs). In Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Kleinburgwedel lädt das DRK am Dienstag, 27. Juli, zum nächsten Blutspendetermin ein. Von 16.00 bis 19.30 Uhr erwarten den Spender im Feuerwehrhaus Kleinburgwedel, Bahnhofstraße, ein kleiner Imbiss und eine nette Betreuung durch die Feuerwehr Kleinburgwedel. Blutspenden kann jeder gesunde Mensch im Alter von 18 bis 68 Jahren. Erstspender sollten nicht älter als 59...