Demenz (38)
Sehnde (r/gg). Der monatliche Gesprächskreis für Angehörige, Freunde und Unterstützer von Demenzbetroffenen bei der AWO-Region kann wegen der aktuellen Regeln im Umgang mit der Corona-Virus-Pandemie auch im Dezember nicht stattfinden. Birgit Luck und Horst Merkel vom AWO-Ortsverein, die beide den Gesprächskreis betreuen, bieten bei Bedarf ein telefonisches Gespräch an unter 05138 503169 oder 0511 5463849. Anfragen an Horst...
Sehnde (r/gg). Der monatliche Gesprächskreis für Angehörige, Freunde und Unterstützer von Demenzbetroffenen findet derzeit bei der AWO nicht statt. Birgit Luck und Horst Merkel, die beide den Gesprächskreis betreuen, bieten bei Bedarf ein telefonisches Gespräch unter der Rufnummer 05138 50 31 69 oder 0511 54 63 849 an. Anfragen an Horst Merkel sind auch per E-Mail möglich: horst_merkel@t-online.de.
Sehnde (r/gg). Für Angehörige und Helfer von Menschen, die von Demenz betroffen sind, bietet der AWO-Ortsverein in Zusammenarbeit mit der AWO-Region einen Selbsthilfe-Gesprächskreis an. Das nächste Treffen ist am Dienstag, 8. September, von 18.30 bis 20.30 in der VHS, Peiner Straße 13 (erste Etage). Ein Fahrstuhl ist vorhanden. Da maximal zehn Gruppenteilnehmer zugelassen sind, werden Interessierte gebeten, sich anzumelden...
Selbsthilfe-Gespräch am 11. August
SEHNDE (r/gg). Der monatlich stattfindende Gesprächskreis für Angehörige, Freunde und Unterstützer von Menschen, die an Demenz erkrankt sind, findet aufgrund der aktuellen Regeln im Umgang mit der Corona-Virus-Pandemie nicht statt. Der Psychologe Horst Merkel, der den Selbsthilfe-Gesprächskreis des AWO Ortsvereins Sehnde in der Begegnungsstätte Peiner Straße leitet, bietet Interessierten an, sich telefonisch mit ihm unter der...
SEHNDE (r/gg). Der monatlich stattfindende Gesprächskreis für Angehörige, Freunde und Unterstützer von Menschen, die an Demenz erkrankt sind, findet aufgrund der aktuellen Regeln im Umgang mit der Corona-Virus-Pandemie im April nicht statt. „Wir hoffen sehr, dass wir das Treffen schon im Mai in der Begegnungsstätte Peiner Straße fortsetzen können“, sagt Horst Merkel, der den Selbsthilfe-Gesprächskreis des AWO Ortsvereins...
SEHNDE (r/gg). Angehörige, Freunde und Unterstützer von Menschen, die an Demenz erkrankt sind, benötigen Unterstützung und Entlastung. Für alle Betroffenen bietet der AWO-Ortsverein in Zusammenarbeit mit der AWO-Region einen Selbsthilfe-Gesprächskreis an. Das nächste Treffen ist am Dienstag, 10. März, von 18.30 bis 20.30 Uhr in der Begegnungsstätte an der Peiner Straße 13. Interessierte sind herzlich willkommen. Die Teilnahme...
Ähnliche Themen zu "Demenz"
SEHNDE (r/gg). Angehörige, Freunde und Unterstützer von Menschen, die an Demenz erkrankt sind, benötigen Unterstützung und Entlastung. Für alle Betroffenen bietet der AWO-Ortsverein in Zusammenarbeit mit der AWO-Region einen Selbsthilfe-Gesprächskreis mit fachkundiger Begleitung an. Das nächste Treffen ist am Dienstag, 11. Februar, von 18.30 bis 20.30 Uhr in der Begegnungsstätte Peiner Straße 13. Interessierte sind herzlich...
SEHNDE (r/gg). Angehörige, Freunde und Unterstützer von Menschen, die an Demenz erkrankt sind, benötigen Unterstützung und Entlastung. Für alle Betroffenen bietet der AWO-Ortsverein in Zusammenarbeit mit der AWO-Region einen Selbsthilfe-Gesprächskreis an. Hier können sich die Teilnehmer unter fachkundiger Begleitung und Beratung informieren und ihre Erfahrungen austauschen. Das nächste Treffen ist am Dienstag, 19. November,...
SEHNDE (r/gg). Angehörige, Freunde und Unterstützer von Menschen, die an Demenz erkrankt sind, treffen sich zum Selbsthilfe-Gesprächskreis unter der Regie des AWO-Ortsvereins am Dienstag, 15. Oktober vom 18.30 bis 20.30 Uhr in der Begegnungsstätte an der Peiner Straße 13. Interessierte sind herzlich willkommen. Die Teilnahme ist ohne Anmeldung möglich, und sie ist kostenlos.
SEHNDE (r/gg). Angehörige, Freunde und Unterstützer von Menschen, die an Demenz erkrankt sind, benötigen Unterstützung und Entlastung. Für alle Betroffenen bietet der AWO-Ortsverein in Zusammenarbeit mit der AWO-Region einen Selbsthilfe-Gesprächskreis an. Hier können sich die Teilnehmer unter fachkundiger Begleitung und Beratung informieren und ihre Erfahrungen austauschen. Das nächste Treffen ist am Dienstag, 15. Oktober,...
BURGDORF (r/elr). Die Diakoniestation lädt zu einem Vortrag von Oliver Rosenthal zum Thema „Die Behandlung der Demenz - ein ganzheitlicher Ansatz“ ein. Er beginnt am Samstag, 21. September um 10 Uhr im Cafe Klönschnack am Rubensplatz 7. Im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen und in die Diskussion zu treten.
Oliver Rosenthal ist Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie und leitender Arzt der...
SEHNDE (r/gg). Angehörige, Freunde und Unterstützer von Menschen, die an Demenz erkrankt sind, benötigen Unterstützung und Entlastung. Für alle Betroffenen bietet der AWO-Ortsverein in Zusammenarbeit mit der AWO-Regioneinen Selbsthilfe-Gesprächskreis an. Hier können sich die Teilnehmer unter fachkundiger Begleitung und Beratung informieren und ihre Erfahrungen austauschen. Das nächste Treffen ist am Dienstag, 13. August,...
SEHNDE (r/gg). Angehörige, Freunde und Unterstützer von Menschen, die an Demenz erkrankt sind, benötigen Unterstützung und Entlastung. Für alle Betroffenen bietet der AWO-Ortsverein in Zusammenarbeit mit der AWO-Region einen Selbsthilfe-Gesprächskreis an. Hier können sich die Teilnehmer unter fachkundiger Begleitung und Beratung informieren und ihre Erfahrungen austauschen. Das nächste Treffen ist am Dienstag, 9. Juli, von...
SEHNDE (r/gg). Angehörige, Freunde und Unterstützer von Menschen, die an Demenz erkrankt sind, benötigen Unterstützung und Entlastung. Für alle Betroffenen bietet der AWO-Ortsverein in Zusammenarbeit mit der AWO-Region einen Selbsthilfe-Gesprächskreis an. Hier können sich die Teilnehmer unter fachkundiger Begleitung und Beratung informieren und ihre Erfahrungen austauschen. Das nächste Treffen ist am Dienstag, 11. Juni, von...
SEHNDE (r/gg). Angehörige, Freunde und Unterstützer von Menschen, die an Demenz erkrankt sind, benötigen Unterstützung und Entlastung. Für alle Betroffenen bietet der AWO-Ortsverein in Zusammenarbeit mit der AWO-Region einen Selbsthilfe-Gesprächskreis an. Hier können sich die Teilnehmer unter fachkundiger Begleitung und Beratung informieren und ihre Erfahrungen austauschen. Das nächste Treffen ist am Dienstag, 14. Mai, von...
SEHNDE (r/gg). Angehörige, Freunde und Unterstützer von Menschen, die an Demenz erkrankt sind, benötigen Unterstützung und Entlastung. Für Betroffene bietet der AWO-Ortsverein in Zusammenarbeit mit der AWO Region einen Selbsthilfe-Gesprächskreis an. Hier können sich die Teilnehmender unter fachkundiger Begleitung und Beratung informieren und ihre Erfahrungen austauschen. Das nächste Treffen findet am Dienstag, 12. März, von...
LEHRTE (r/gg). Aggressives Verhalten, nächtliche Unruhe, Verständigungsschwierigkeiten: Eine Demenz bringt viele Herausforderungen im Umgang mit den Betroffenen mit sich. Oft stehen die Pflegenden am Rand der Belastbarkeit. Da kann es helfen, mehr über die Krankheit zu wissen.
Am Mittwoch, 13. Februar, von 14 bis 16 Uhr, beantwortet Inge Schomacker, Beraterin des Senioren- und Pflegestützpunktes, am Expertentelefon unter der...
SEHNDE (r/gg). Am Dienstag, 11. Dezember, von 18.30 bis 20.30 Uhr trifft sich in der Begegnungsstätte Peiner Straße 13 der AWO-Gesprächskreis für Angehörige, Freunde und Unterstützer von Menschen, die dement sind. Die Teilnahme ist ohne Anmeldung möglich und sie ist kostenlos. Interessierte sind herzlich willkommen.
Musikalischer Abend am Mittwoch, 14. November
SEHNDE (r/gg). Angehörige, Freunde und Unterstützer von Menschen, die an Demenz erkrankt sind, benötigen Unterstützung und Entlastung. Für alle Betroffenen bietet der AWO-Ortsverein in Zusammenarbeit mit der AWO Region Hannover einen Selbsthilfe-Gesprächskreis an. Hier können sich die Teilnehmern unter fachkundiger Begleitung und Beratung informieren und ihre Erfahrungen austauschen. Das nächste Treffen findet am Dienstag,...
BURGWEDEL (r/gg). Ideen und Wünsche an eine "demenzfreundliche Kommune" werden im Gesprächskreis „Demenzsensible Kommune Burgwedel“ am Mittwoch, 23. Mai, von 18.00 bis 20.00 Uhr in der Seniorenbegegnungsstätte, Gartenstraße 10, erörtert.
Hier haben Betroffene, Angehörige, Mediziner, beruflich Pflegende, Therapeuten, Sozialarbeiter, Stadtplaner oder interessierte Bürger die Möglichkeit, sich zu informieren.
Entwickelt sich Burgwedel mit „Demenzsensiblen Strukturen“ zur Modellstadt?
Informationsabend am 6. September