classic cinema Burgwedel (53)
2.300 Euro für soziale und kulturelle Zwecke
„Der Mann, der zu viel wusste“ im Amtshof
Classic Cinema zeigt Film mit Julia Roberts über spektakulären Umweltskandal
Classic cinema zeigt „Die Ehe der Maria Braun"
Classic Cinema zeigt „Das Haus in Montevideo"
GROSSBURGWEDEL (r/bs). Mit der britischen Komödie "Local Hero" aus dem Jahr 1983 setzt Classic
Cinema die Reihe anspruchsvoller Unterhaltungsfilme fort.
Burt Lancaster und Peter Riegert spielen in diesem Film, der am 2. November, um 20 Uhr im Amtshof in Großburgwedel zu sehen ist, die Hauptrollen, der Soundtrack, gespielt vom Mitbegründer der Rockgruppe Dire Straits Mark Knopfler, wurde zur Vereinshymne des englischen...
GROSSBURGWEDEL (r/bs). Ein Wiedersehen mit vielen bekannten deutschen Filmstars der 50er und 60er Jahre gibt es bei Classic Cinema am 20. April, um 20.00 Uhr im Amtshof, Großburgwedel, wenn die Burgwedeler Kinoinitiative die Literaturverfilmung "Wir Wunderkinder" aus dem Jahr 1958 zur Aufführung bringt. Unter der Regie von Kurt Hoffmann spielen Johanna von Koczian, Hansjörg Felmy, Wera Frydtberg und Robert Graf die...
Classic Cinema mit Jean-Paul Belmondo
Ähnliche Themen zu "classic cinema Burgwedel"
Classic Cinema startet mit „Der Clou“
Überschüsse kommen Kindern und Jugendlichen zugute
BURGWEDEL (r/bs). Classic Cinema beendet das Kinojahr mit dem Filmklassiker "Ladykillers" aus dem Jahr 1955. Am Freitag, dem 15. Dezember, 20.00 Uhr, gibt es im Amtshof von Großburgwedel ein Wiedersehen mit Sir Alec Guinness, Katie Johnson, Peter Sellers, Herbert Lom und vielen anderen aus dem "Who is Who" der britischen Schauspielkunst.
Der Film handelt von dem genialen Gauner Professor Marcus, der sich mit seinen...
BURGWEDEL (r/bs). Am Freitag, 20. Oktober, um 20.00 Uhr setzt die Burgwedeler Kinoinitiative Classic Cinema im Amtshof in Großburgwedel die Reihe ihrer Vorstellungen mit dem spanischen Film "Volver - Zurückkehren" aus dem Jahr 2006 fort.
Unter der Regie von Pedro Almodovar spielt Penelope Cruz die Hauptrolle. Für die Darstellung der Raimunda wurde sie 2007 für den Oscar in der Kategorie "Beste Darstellerin" nominiert.
Der...
Mit Tragikomödie in die Sommerpause
Filmklassiker mit Curd Jürgens und Danny Kaye
Classic cinema zeigt „Sonntags nie"
Classic cinema fördert kulturelle und soziale Einrichtungen
BURGWEDEL (r/bs). Mit der besinnlichen Kommödie „Lost in Translation" aus dem Jahr 2004 beendet die Burgwedeler Kinoinitiative classic cinema am Freitag, 9. Dezember um 20.00 Uhr im Amtshof von Großburgwedel das Kinojahr 2016.
Unter der Regie von Sofia Coppola spielen in diesem us-amerikanischen Film Bill Murray und die damals am Anfang ihrer Karriere stehende Scarlett Johansson die Hauptrollen. Der Film erhielt jede Menge...
BURGWEDEL (r/bs). Am 18. November, 20 Uhr, zeigt die Burgwedeler Kinoinitiative classic cinema im Amtshof von Großburgwedel eines der bedeutendsten Werke des
deutschen Films überhaupt: Fritz Langs 1931 erschienenen Thriller "M -
eine Stadt sucht einen Mörder".
Schauspieler wie Peter Lorre, Gustaf Gründgens, Fritz Odemar, Ellen Widmann, Theo Lingen, Paul Kemp und viele andere aus dem "Who is Who" der deutschen...
Classic cinema zeigt US-Komödie
GROSSBURGWEDEL (r/bs). Am Freitag, 5. Februar, um 20.00 Uhr startet die Burgwedeler Kinoinitiative im Amtshof in Großburgwedel ins neue Jahr mit dem US-amerikanischen Film "Rain Man". Unter der Regie von Barry Levinson spielen Dustin Hoffman und Tom Cruise die Hauptrollen in diesem Roadmovie aus dem Jahr 1988.
Der vierfach mit dem Oskar ausgezeichnete Film handelt von einem ungleiche Brüderpaar, das am Ende zueinander...
Legendärer Bondfilm bei classic cinema
Film basiert auf einer Novelle von Tania Blixen
Kinoinitiative classic cinema lädt zum 50. Filmabend
Im Oktober läuft noch einmal „Cinema Paradiso“
GROSSBURGWEDEL (r/bs). Die Burgwedeler Kinoinitiative classic cinema beendet ihre Vorführungen im ersten Halbjahr 2015 am Freitag, dem 8. Mai, um 20.00 Uhr im Amtshof mit dem US-amerikanischen Spielfilm aus dem Jahr 1991 "Grüne Tomaten". Unter der Regie von Jon Anet spielen Kathy Bates, Mary Stuart Masterson und Mary Louise Parker die Hauptrollen. Der Film war seiner Zeit ein großer Publikumserfolg und erhielt zahlreiche...