Trotz des strömenden Regens sah selbst der Festausmarsch unter Regenschirmen am Sonntag keinen Rückgang der Beteiligung. Und zum Aufwärmen im hübschen Festzelt rückten zum Ausklang der drei „regional-öffentlichen“ Fest-Tage die Iltener und ihre auswärtigen Gäste gesellig zusammen. „Intern“ feierten die Iltener aber am Montag traditionell noch einen tollen Tag weiter …
Aufmerksamkeit über Ilten hinaus fand auch die Abend-Serenade im Anschluss an den „Freien-Festakt“, nicht zuletzt durch den zeitgemäßen Verzicht auf einen Zapfenstreich, dafür aber die interessante Präsentation historischer und moderner Musikstücke in hannoverscher Tradition. Viele der mehrere Hundert BesucherInnen erfuhren hier zum ersten Mal, dass die von Händel komponierte Melodie der englischen Nationalhymne eigentlich ja als hannoversches Militärmusikstück begann. Zu solchen Rhythmen hatte sich, wie Kreisschützenpräsident Werner Bösche einräumte, ein Kreisfahnenaufmarsch des Kreisschützenverbandes noch nie präsentiert.
Von diesem stilvollen Fest mit regionalem Bezug zum „Großen Freien“ wird man noch lange reden – auch in den 14 Freie-Ortschaften, wenn in den dortigen Schützvereinen die besten SchützInnen der einzelnen „Kompanien“ gefeiert werden.