Besucher können auch selbst ans Trambahn-Steuer
SEHNDE/WEHMINGEN (r/kl). Am Ostersonntag und Ostermontag, 23. und 24. April, findet im Hannoverschen Straßenbahn-Museum (HSM) in Sehnde-Wehmingen erneut das mittlerweile traditionelle Ostereiersuchen für Kinder statt. Dann hoppelt der Osterhase über das Gelände des Museumsvereins und versteckt süße Leckereien, die von den „Lütten“ gefunden werden möchten. Da heißt es also wieder: „Liebe Kinder, aufgepasst!“ Damit es wieder viele strahlende und leuchtende Augen zwischen den historischen Straßenbahnen des HSM gibt …Natürlich nehmen die Trambahnen des Museums auch gerne wieder Fahrgäste auf und befördern sie in gemütlichem Tempo über die museumseigene Straßenbahnstrecke. Mindestens alle 20 Minuten fährt eine Bahn an der Haltestelle los und gibt den Fahrgästen das Gefühl, sich wie in alten Zeiten fühlen zu dürfen.
Es finden informative Führungen durch den Ausstellungsbereich statt, die den öffentlichen Personennahverkehr seit Pferdebahnzeiten wieder lebendig werden lassen.
Im Kino können nostalgische Straßenbahnfilme „nonstop“ angeschaut werden und am Fahrsimulator kann man auf „trockenem“ Wege üben, wie so eine Trambahn durch den Stadtverkehr gelenkt wird.
Am Ostersonntag besteht darüber hinaus die Möglichkeit – für 15 Euro pro Runde – unter Anleitung eines Fahrlehrers eine Straßenbahn in Originalgröße über das Museumsgelände zu fahren.
Für das kulinarische Wohl sorgt das bewährte Team aus dem HSM-Bistrowagen mit kleinen Speisen und Getränken.
Es gelten folgende Eintrittspreise: Erwachsene sieben Euro, bei Ermäßigungen sechs Euro, Kinder 3,50 Euro und Familien 19 Euro. Das Museum ist an beiden Osterfeiertagen sowie Karfreitag von 11.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Weitere Informationen finden InteressentInnen auch im Internet unter www.wehmingen.de.