Leiter zweier Fachbereiche verfügt über Kompetenz und Erfahrung
SEHNDE (r/dik). Erfahrung, Kompetenz und Wissen zum Wohle der Patienten: Mit Dr. Michael Hettich, neuer Chefarzt der Abteilung für Suchtmedizin am Klinikum Wahrendorff, setzt Europas größte psychiatrische Einrichtung in privater Trägerschaft auf eine enge Kooperation mit der 'Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie'. Dort wurde der 42jährige vor 18 Monaten zum Chefarzt berufen. Mit der ärztlichen Leitung für beide Fachbereiche ausgehend vom Standort Ilten können künftig Behandlungsprogramme für Abhängigkeitserkrankte, die zusätzlich unter Traumafolgestörungen und Schmerzstörungen leiden, ergänzend aufeinander abgestimmt werden.Seit Anfang November ist der Psychiater und Psychosomatiker Michael Hettich Chefarzt jetzt dabei und plant in der Abteilung für Suchtmedizin, besonders im tagesklinischen und ambulanten Sektor, eine Erweiterung der psychotherapeutischen Angebote.
„Die Abteilung für Suchtmedizin behandelt jährlich 2000 Patienten im stationären, teilstationären und ambulanten Setting“, betont Hettich, der sich auf die „achtsamkeitsbasierte Verhaltenstherapie“ und die Behandlung des Krankheitsbildes „Burnout“ spezialisiert hat.
Dr. Michael Hettich verfügt über langjährige ärztliche Leitungserfahrung. Er war bereits Oberarzt in der Psychosomatik am Universitätsklinikum Lübeck und Funktionsoberarzt in der Medizinisch-Psychosomatischen Klinik in Bad Bramstedt.