20 Einsätze im vorigen Jahr

- Matthias Söchtig (von links), Ingo Schärpe, Jana Windmann, Friedrich Wilke-Rampentahl senior, Thomas Goldbeck, Siegbert Voges, Detlef Eigner und Sven Grabbe.
- Foto: Stadtfeuerwehr Sehnde
- hochgeladen von Gabriele Gosewisch
Versammlung der Ortsfeuerwehr mit Ehrungen
Evern (r/gg). Ortsbrandmeister Matthias Söchtig erinnerte in der Versammlung an die maßgeblichen Vorgänge des vorigen Jahres, zu denen insbesondere die Fahrzeug-Übergabe, ein sogenanntes Tragspritzenfahrzeug-Logistik, gehörte. Der Übungsdienst war Corona bedingt praktisch komplett zum Erliegen gekommen. Zeitweilig durfte das Feuerwehrhaus nur noch im Einsatzfall betreten werden. Insgesamt wurde die Ortsfeuerwehr im Jahr 2021 zu 20 Einsätzen gerufen. Neben einigen
Fehlalarmen blieb ein Großbrand in Rethmar im Gedächtnis. Die Ortsfeuerwehr besteht
aus 34 Mitgliedern in der Einsatzabteilung davon sind elf ausgebildete
Atemschutzgeräteträger.
Auch der Feuerwehrmusikzug war mit dem Corona-Maßnahmen behindert. Trotz aller
Umstände war das Bestmögliche unternommen worden: ein Laternenumzug sowie der
Volkstrauertag wurden musikalisch begleitet. Der Musikzug hat 15 Mitglieder.
Nach zwei Jahren der Corona-Beschränkungen komme der Übungsdienst
bei der Einsatzabteilung und den Musikern wieder in Gang, so der Ortsbrandmeister.
Ehrungen und Beförderungen: Jana Windmann wurde zur Feuerwehrfrau ernannt. Ingo Schräpel und Felix Fischer tragen fortan den Dienstgrad Hauptfeuerwehrmann.
Das Niedersächsische Ehrenabzeichen für 40-jährige aktive Tätigkeit im
Feuerlöschwesen wurde Thomas Goldbeck verliehen. Siegbert Voges erhielt das
Ehrenabzeichen für 50-jährige Mitgliedschaft - so der Bericht von Feuerwehr-Sprecher Tim Herrmann.


Autor:Gabriele Gosewisch aus Lehrte |