Lehrte: Steinwedel (28)
Heimatverein ruft zur Teilnahme auf
Steinwedel (r/gg). Der Ortsrat organisiert jährlich mit Hilfe der Freiwilligen Feuerwehr Steinwedel und dem Förderverein der Feuerwehr den beliebten Laternenumzug, der in der Regel Anfang November stattfindet. Der diesjährig für Freitag, 6. November, geplante Laternenumzug ist jedoch abgesagt. In der Begründung verweist die Stadtverwaltung auf die Corona-Infektionszahlen.
"Tischlein deck dich im Paradies" fällt aus
Ortsrat lädt für 14. Dezember ein
Waldweihnacht am Samstag, 14. Dezember
Festliches Programm am 15. Dezember
STEINWEDEL (r/gg). Am Freitag, 8. November, veranstaltet der Ortsrat mit Hilfe der Ortsfeuerwehr und dem Förderverein der Ortsfeuerwehr einen Laternenumzug. Treffen ist um 18 Uhr am Heisterweg, Grundschule Steinwedel. Nach dem Umzug sorgt die Ortsfeuerwehr und der Förderverein für das leibliche Wohl am Gerätehaus.
Friedlicher Protest gegen AfD-Sitzung im Dorf
Ähnliche Themen zu "Steinwedel"
Siedlergemeinschaft lädt für 29. September ein
STEINWEDEL (r/gg). Am Sonntag, 8. September, öffnet von 14.30 bis 16 Uhr der Basar für Kinderkleidung und Zubehör im Dorfgemeinschaftshaus, Ramhorster Straße 21. Für die Verpflegung ist mit Getränken, Kaffee und Kuchen oder Bratwurst vom Grill gesorgt. Als Helfer wirken diesmal Mitglieder des Fördervereins der Aueschule mit, der am Überschuss beteiligt wird.
Sommerkirche am Sonntag, 21. Juli
STEINWEDEL (r/gg). Für Sonntag, 30. Juni, lädt die St.-Petri-Gemeinde nach Kolshorn ein. Der Sonntagsgottesdienst mit Pastor Jörn Kremeike beginnt dort um 10 Uhr in der Friedhofskapelle. Nach dem Gottesdienst stehen Kaffee und Kuchen unter den Bäumen vor dem Friedhof bereit. In Steinwedel findet am 30. Juni kein Gottesdienst statt.
Ausflug der St.-Petri-Kirchengemeinde nach Springe
STEINWEDEL (r/gg). Ein musikalischer Festgottesdienst wird am Pfingstmontag, 10. Juni, um 10 Uhr in der St.-Petri-Kirche mit Pastor Thomas Duntsch und dem Kirchenchor Steinwedel gefeiert. Anlässlich des 150. Todestages des Komponisten Carl Loewe präsentieren hauptberufliche Musiker und Laien den nach dem Fest benannten Satz „Pfingsten“ aus Loewes Werk „Die Festzeiten“ für Chor, Orgel und zwei Solisten. Neben dem Steinwedeler...
Festgottesdienst mit Musik am 10. Juni
STEINWEDEL (r/gg). Für den guten Zweck gibt es in Steinwedel am Samstag, 25. Mai, um 14 Uhr die bewährte Aktion "Tischlein deck dich" auf der Dorfstraße. Bei gemeinsamen Picknick mit Tischen und Stühlen unter freiem Himmel werden Spenden für das „MOKI Kinder- und Jugendhospiz e.V.“ gesammelt. Interessierte Bürger sind willkommen.
STEINWEDEL (r/gg). Die Siedlergemeinschaft lädt Kinder im Alter von sechs bis 13 Jahren zum Boßeln für Samstag, 11. Mai, von 15 bis 18 Uhr ein. Treffpunkt ist am Dorfgemeinschaftshaus. Um Anmelduzng bis Donnerstag, 9. Mai, wird gebeten: Telefon 05136 97 21 900.
Maibaumfest in Steinwedel
Schwarmstedter zu Besuch in Steinwedel
STEINWEDEL (r/gg). Seniorennachmittag im St. Petri-Gemeindehaus, Dorfstraße 7, ist am Mittwoch, 6. März, um 15 Uhr mit einem Lichtbildervortrag über Kuba.
STEINWEDEL (r/gg). Der TSV Steinwedel lädt zur Jahresversammlung für Freitag, 1. März, um 19 Uhr in der Sportklause, Am Sportheim 4, ein. Es gibt Berichte zur Kasse, vom Vorstand und von den Sparten, sowie Ehrungen langjähriger Mitglieder.
STEINWEDEL. Ortsfeuerwehr, Feuerwehr-Förderverein und DRK veranstalten am Donnerstag, 7. Februar, eine Blutspendenaktion in der Schule Steinwedel, Ramhorster Straße, in der Zeit von 16.30 bis 19.30 Uhr. Für das leibliche Wohl nach dem Spenden ist gesorgt. Ein Personalausweis ist mitzubringen.
STEINWEDEL (r/gg). Am Sonntag, 17. März, öffnet der Basar für Kinderkleidung und Zubehör im Dorfgemeinschaftshaus, Ramhorster Straße 21. Für die Verpflegung ist mit Getränken, Kaffee, Kuchen oder Bratwurst vom Grill gesorgt. Als Helfer sind Mitglieder der Jugendfeuerwehr dabei, die am Überschuss beteiligt werden.
Es kann von 14.30 Uhr bis 16 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Steinwedel gestöbert werden.
Verkäufer können sich...
Feuer an der Dorfstraße, Vieh im Stall blieb verschont
Waldweihnacht am Sonnabend, 15. Dezember