Lehrte: Kultur in Lehrte (101)
Lehrte: Fachdienst Kultur | Ab jetzt beim Fachdienst Kultur am Rathaus
Vocalensemble "ars nova" in der Markuskirche
Lehrte: Kurt-Hirschfeld-Forum | Erfolgsmusical mit ernstem Hintergrund
Lehrte: Städtische Galerie | Bestsellerautor stellt sein neues Buch vor
Lehrte: Ev.-luth. Markuskirche Lehrte | Ein Beitrag von Dana Noll - Ausverkaufte Markuskirche bei „Gregorianic meets Pop“
Lehrte: Fachwerkhaus am Stadtpark | . . . dreht sich alles um Mozart
Lehrte: Kurt-Hirschfeld-Forum | . . . aber nur noch für die Frühvorstellungen
Lehrte: Kurt-Hirschfeld-Forum | Mit der Sehnder Chorgemeinschaft am 23. Oktober 2016 in der Matthäuskirche
Ähnliche Themen zu "Kultur in Lehrte"
Komödie über die An- und Awesenheit der Anziehung
Auch Abo-Zehn, Abo-Sieben, Wahl-Abo, Abo-Schauspiel, Abo-Musik
Lehrte: Kurt-Hirschfeld-Forum | Gymnasiasten zeigen „Phantom – Ein Spiel“ von Lütz Hübner
Lehrte: Kurt-Hirschfeld-Forum | Mit Stimmen die unter die Haut gehen . . .
Lehrte: Kurt-Hirschfeld-Forum | Ein Beitrag von Dana Noll - Tosender Beifall für die (über)regionalen Künstler/innen im ausverkauften Kurt-Hirschfeld-Forum
Lehrte: Städtische Galerie | Krimi-Starautor Klaus-Peter Wolf am 8. Juni in der Städtischen Galerie
Lehrte: Kurt-Hirschfeld-Forum | Vorschau auf die zehn Theater- und Musikveranstaltungen
Alte Volksweisen so gar nicht verstaubt . . .
Der Zauber der Harfe mit italienischem Temperament
Lehrte: Städtische Galerie | Künstlerin zeigt Schnittstellen der Versorgung und Mobilität
Lehrte: Anderes Kino | Ein Beitrag von Susanna Veenhuis - Die „Digger Barnes Band“ setzt auf „High Energy Blues“
Lehrte: Kurt-Hirschfeld-Forum | Musikshoe "Forever Soul!" im Kurt-Hirschfeld-Forum
Michael O`Farrell bezaubert mit Begleitung . . .
Lehrte: Grundschule Ahlten | Ahltener Unverzagte spielen einen Klassiker der Theatergeschichte
. . . stellen in 39 Lehrter Geschäften und deren Schaufenstern aus
Lehrte: Volksbank eG Lehrte | Ein Beitrag von Susanna Veenhuis - In der Volksbank sind die Schmetterlinge los . . .
Die Gitarre als „kleines Orchester“ vieler Kulturen . . .