. . . aber die Betriebstemperatur des Schützen- und Volkfestes stimmte stets
LEHRTE (kl). Im zweiten Jahr mit neuem Ambiente und gesteigerter Erlebnisqualität hat am vergangenen Wochenende - bei erneut schwerer Veranstaltungskonkurrenz und wieder auch wechselnden Wetterbedingungen - das Volksfest der Lehrter Kernstadt erfolgreich seinen Stellenwert als größtes Schützenfest in der Region nach dem in Hannover behauptet.So ganz selbstverständlich war das nicht. Am Donnerstag- (13 Grad) war es zum Tanzen deutlich zu kalt, die Stimmung bei den Königsrunden der Schützen aber trotzdem gut. Freitagabend zog die Aktivität in den Sozialen Netzwerken vor allem junges Publikum ins plötzlich rappellvolle Partyzelt mit super "Party Alarm"-DJ's.
Am Samstag steigerte sich die Bamberger Stimungsband "Die Zwiebeltreter" am späteren Abend noch einmal deutlich - denn Rückkehrer vom Maschseefest und Zuschauer des Fußball-Supercups füllten die Tanzfläche entsprechend spät.
Am Sonntag dann fanden es es mit 29 Grad Außentemperatur nicht nur Ältere zu heiß. Es spricht aber für den neuen Festwirt Peter Lindemann, dass die Zelte zum großen Konzert des Kreismusiktreffens durch rechtzeitiges Lüften wohl temperiert und dementsprechend (wie die großen Außenterrassen) voll besetzt waren.
Vollauf begeistert waren die Kernstadt-Korporationen Bürgerschützen-Gesellschaft und Schützen-Corps: Festessen und gemeinsames Frühstück in den Festzelten waren ausverkauft (!). Und zahlreiche Programmhöhepunkte, darunter die Konzerte der mit dem seit 90 Jahren bestehenden Spielmannszug des Corps befreundeten badenser Musikkapelle Grünsfeld in konzertanter Bigband-Qualität, gingen zu Herzen. Claus Reimann als Vorsitzender der in diesem Jahr führenden Bürgerschützen-Gesellschaft und sein Amtskollege Dirk Mahlmann vom Corps, zugleich Sprecher des gemeinsamen Schützencollegiums, konnten somit eine rundum positive Bilanz ziehen. Für den kompakt-dynamischen Aufbau des Vergnügungsparks mit den bewährten Großfahrgeschäften, aber auch neuen Angeboten drumherum, erhielt Platzmeister Hubertus Kullick, als Schießsportleiter beim Fest mit Gold vom Fachverband Schießsport geehrt, ebenfalls viel (Publikums-)Lob.
Über den einen oder anderen Aspekt des Festes wird definitiv noch zu berichten sein . . .