Am 15. Juni Entscheidung zwischen Hauke Jagau und Axel Brockmann
LEHRTE/SEHNDE (kl). Nach der Wahl ist vor der Wahl: Mit 47,3 Prozentpunkten holte der amtierende Regionspräsident Hauke Jagau von der SPD bei der Wahl am vergangenen Sonntag zwar ein nach eigener Einschätzung "tolles Ergebnis" und einen Vorsprung heraus, muss aber am 15. Juni in die Stichwahl gegen seinen parteilosen Herausforderer Axel Brockmann, der sich mit leichter Verbesserung auf 38,7 Prozent noch keinesfalls chancenlos sieht.Es kommt nun darauf an, wer in den nächsten anderthalb Wochen besser mobilisieren kann. Und auf die Wahlempfehlung der kleineren Parteien an ihre Anhänger. Hauke Jagau hatte bereits die der Grünen.
Wolle er aber auch die der Linken, "muss Herr Jagau schon bei mir anrufen", machte schon am Samstag am Wahlkampfstand in Lehrte Michael Fleischmann deutlich, der als Direktkandidat der Linken einen Achtungsferfolg von 6,1 Prozent holte, "aber wahrscheinlich wird er das nicht tun".
Anke Tischler von der "Alternative für Deutschland (AfD) platzierte sich mit 4,6 Prozent deutlich vor Gerhard Christian Kier von der FDP (2,1 Prozent). Der Einzelbewerber Ralf Kleyer holte immerhin 1,1 Prozent. Alle Parteien sehen sich als Sieger - wichtig bei der Regionspräsidenten-Stichwahl ist aber auch die Bereitschaft der Wähler/innen, nochmals an die Wahlurne zu gehen.
BILDUNTERSCHRIFT ZUM 3. FOTO:
Regionsprominenz war am Tag vor der Wahl an den Wahlkampfständen im EKZ Lehrte im Einsatz (v.l.): Michael Fleischmann (Regionspräsidentenkandidat der Linken, der jetzt den Anruf der SPD erwartet), Bernward Schlossarek (CDU-Fraktionschef in der Regionsversammlung, der jetzt Axel Brockmann in der Stichwahl-Runde unterstützt) und die stellvertretende Regionspräsidentin Doris Klawunde von den Grünen (die zu Gunsten von Jagau keinen eigenen Kandidaten aufstellten, jetzt aber vielleicht keine weitere Wahlwerbung mehr betreiben. Foto: Walter Klinger