Die Kirchengemeinde beteiligt sich mit vielen Aktionen und die Schule „An der Masch“ ist mit der Dekoration der Schulfenster zu einen Adventskalender ebenfalls in das Konzept mit eingebunden. Auch einige Stände des Lehrter Wochenmarktes werden sich beteiligen.
Zahlreiche Vereine, wie Chöre, Gesangs-, Bläser- und Musikgruppen gestalten ein weihnachtliches Rund-um-Programm in der Kirche und auf dem Platz. Auch der „Lebendige Adventskalender“ der Matthäusgemeinde gehört zum Programm und eine Märchenfee liest zwei Mal pro Tag im Gardinenhaus Lein Märchen für Kinder und Eltern vor.
Der Stadtmarketingverein Lehrte (SML), der den Weihnachtsmarkt in diesem Jahr erstmals organisiert, arbeitet noch an einigen weiteren Überraschungen, die noch rechtzeitig bekannt gegeben werden sollen.
Geplant ist darüber hinaus eine Krippenausstellung in der Kirche. Dazu rufen die Organisatoren BürgerInnen aus Lehrte und Umgebung auf, sich unter Telefon (0177) 6001919 beim Vorsitzenden des Stadtmarketing, Udo Gallowski, zu melden, wenn sie eine Krippe besitzen, die handgearbeitet ist, vielleicht etwas anders als eine normale gekaufte Krippe aussieht oder die aus einem anderen Herkunftsland stammt.
Wer sich noch am Weihnachtsmarkt in Form von kunsthandwerklichen Ständen, von anderen Verkaufsständen (keine Glühwein- und Speisenstände mehr) oder besonderen Winter- und Weihnachtsaktionen beteiligen möchte, sollte sich umgehend bei Sonja Truffel, Telefon (05132) 5 05 - 135, E-Mail: truffel@lehrte.de, oder bei Udo Gallowski, Telefon (0177) 600 19 19, E-Mail Udo.Gallowski@gmx.de, melden.
Die Öffnungszeiten des Weihnachtsmarktes sind am Freitag von 15.00 bis 20.00 Uhr und am Samstag und Sonntag jeweils von 14.00 bis 20.00 Uhr. Der Lehrter Wochenmarkt findet wie üblich am Samstag zu den gewohnten Zeiten statt.