Für Feierabendbrezln, Gespräche und Podiumsdiskussion
LEHRTE (r/kl). Der Bundesvorsitzende von Bündnis '90/Die Grünen, Cem Özdemir, kommt am Mittwoch, 24. August, nach Lehrte, um den Bürgermeisterkandidaten seiner Partei, Ronald Schütz, zu unterstützen.„Wir freuen uns, dass seine Kandidatur sogar auf Bundesebene als so wichtig angesehen wird, dass ein so hochrangiger Politiker Lehrte besucht. Wir stehen alle hinter Ronald und glauben, dass er das Rennen machen wird“, meint der Lehrter Parteivorsitzende Christian Gailus.
Cem Özdemir verteilt heute zusammen mit Lehrter Grünen ab 17.00 Uhr am Bahnhof Feierabendbrezeln, so dass man mit ihm und Ronald Schütz auch ins Gespräch kommen kann. Ab 17.45 Uhr wird Cem Özdemir im „Marg-i“-Restaurant im „Parkschlösschen“ sein. Bei Fingerfood und Getränken besteht die Möglichkeit zu weiteren Gesprächen.
Nach seiner bundespolitischen Rede findet gegen 18.45 Uhr ein Podiumsgespräch zum Thema ,,Gerufen, Gekommen, Geblieben, 50 Jahre Anwerbeabkommen" statt. Vor über 50 Jahren beschloss die Bundesrepublik die ersten Anwerbeabkommen, um Arbeiter unteranderen aus Italien, Spanien, Griechenland und der Türkei nach Deutschland zu holen. In dem Satz „Wir haben Arbeitskräfte gerufen, und es sind Menschen gekommen“ steckt die Problematik der folgenden Jahre. Die BesucherInnen sollen erfahren, wie man die Probleme zu lösen versuchte und versucht.
Unter der Moderation von Dündar Kelloglu (Kandidat der Grünen für den Lehrter Stadtrat) werden Dr. Jürgen Below (damals als Direktor der Zuckerfabrik Lehrte Arbeitgeber der 1. Stunde), Hasan Kurtulus (Arbeitnehmer der 1. Stunde, heute Geschäftsführer KURT Zeitarbeit GmbH), Günter May (Vorsitzender des Arbeitskreises zur Zusammenarbeit mit ausländischen Mitbürgern) und Filiz Polat (Mitglied des Niedersächsischen Landtags) miteinander diskutieren.
Alle Lehrterinnen und Lehrter sind herzlich eingeladen, heute Abend im „Parkschlösschen“ vorbeizukommen.