Grundlage von FLL ist ein Roboter-Wettbewerb mit Spaß-Charakter, bei dem Kinder und Jugendliche mit Hilfe eines Roboters eine knifflige „Mission“ zu erfüllen haben. Die Kinder und Jugendlichen forschen innerhalb eines Teams zu einem vorgegebenen Thema, planen, programmieren und testen einen vollautomatischen Roboter, um eine Mission zu meistern.
In Zentraleuropa haben sich dieses Jahr 800 Teams aufgemacht, um in 55 Regionalwettbewerben den jeweiligen Sieger zu ermitteln. Ziel ist es, sich durch weitere Qualifikationsrunden mit den weltweit besten Mannschaften zu messen. FLL Zentraleuropa ist aber nur ein Teil des weltweiten Spiels.
Die Realschule Burgwedel, als Veranstaltungsort eines Regionalwettbewerbes und einer eigenen Mannschaft, tritt wieder gegen neun andere Teams aus Nord- und Westdeutschland an. Da als Vorbereitungszeit nur 2 Monate zu Verfügung stehen, hieß es auch dieses Jahr wieder - auch in den Ferien werden Roboter gebaut und wird weiter programmiert. So haben Lehrer und Schüler sich in der unterrichtsfreien Zeit auf das diesjährige Thema „sichere Lebensmittel“ vorbereitet und wollen am Samstag, dem 12. November ihr Können unter Beweis stellen.
Alle Interessierten sind zu diesem Tag in die Aula der Realschule Burgwedel, Auf der Ramhorst 2, herzlich eingeladen. Beginn ca. 10.30 Uhr, Ende gegen 16.45 Uhr.